Bärenstarker Auftritt der 3ten bei Opladen 22

Am allgemein unbeliebten Spieltermin am Dienstagabend 19:30 kam es zum Bezirksligakampf zwischen Opladen 22 und Langenfeld 3.

Da der Autor am ersten Brett in seiner Partie mit seiner eigenen Partie voll auf beschäftigt war, werde ich hier meine Eindrücke schildern, was denn so passiert ist bzw. sein könnte 😉

Am Brett 5 kam unser Edeljoker Martin Richrath zum Einsatz. Aus einem Londoner System entwickelte sich ein wilder Kampf am Königsflügel bei dem Martin auf seine offene H-Linie und seine weit vorgeschobenen zentralen Bauern bauen konnte. 1:0

An Brett 4 lief für Alexander Berg mit Schwarz bei einem Damengambit irgendwie nix richtig zusammen und er verlor in unter 20 Züge die Partie. 1:1

An Brett 2 spielte der in der Liga bisher stets siegreiche Robin Selber mit Schwarz. Aus einer Halbslavischen Verteidigung entwickelte sich eine ausgeglichene Stellung. Beim nächsten Besuch hatte Robin Turm für Springer im Endspiel, wobei sein Gegner einen Freibauern vorweisen konnte. Beim nächsten Besuch waren Turm, Springer und Freibauer verschwunden und Robin hatte ein gewonnenes Bauernendspiel auf dem Brett.  Robin ist in seiner ersten Saison an Brett 2 immer noch bei 100% !!! Somit 2:1

An Brett 6 sah sich Niklas Noack einer Preußischen Partie gegenüber, die allerdings nicht in den Fried Liver Angriff überging. Niklas machte den Eindruck, dass er sich aufgrund des gegnerischen Drucks nicht richtig wohl in seine Haut fühlte. Er verteidigte aber sehr solide, hatte nach den ganzen Abtäuschen zwar das Läuferpaar – aber nun ja die hässlichste Bauernstruktur, die ich seit langem gesehen habe. Mit isolierten A- und H-Bauern und jeweils Doppelbauern auf C- und F. Muss man gesehen haben! Er setzte seinen Gegner ordentlich unter Druck und gewann auch einen Bauern. Das Endspiel konnte er Schluss endlich gegen seinen abgezockten Gegner ins Remis abwickeln. 2,5 – 1,5

An Brett 1 hatte ich mit Weiß mit der „rat opening“ mit Bauern auf A6, D6, E6 und H6 zu tun, die mein Gegner sicher viel besser mit Schwarz kannte als ich mit Weiß. Er setzte mich auch nach 10 Zügen am Königsflügel unter Druck. Bis Zug 22 blitze mein Gegner die Züge raus – und ich hatte direkt das Gefühl „Da muss was gehen“.  Es kostete mich 20 Minuten, um eine gewinnbringende Taktik zu finden und durchzurechnen. So gewann ich einen wichtigen zentralen Bauern und konnte mir auf D5 und C4 verbundene Freibauern bilden. Der D- Bauer entschied dann auch die Partie.    3,5-1,5

An Brett 3 spielte Waldemar Grauberger und kam in einer Nimzo Indischen Verteidigung mit Weiß gut aus der Eröffnung. Waldemar konnte in ein vorteilhaftes Turmendspiel überleiten und einen Freibauern bilden. 4,5-1,5

Kompliment an meine Mannschaft! Das war nur einfach nur großartig.

 

Hans Meinecke ist verstorben

mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Mitglied, Hans Meineke. Seit 25 Jahren bereicherte er nicht nur unsere Mannschaft, sondern auch die Schachabend mit seinem Spiel und seiner ruhigen, angenehmen Art. Hans wird uns stets als geschätzter Freund und leidenschaftlicher Schachspieler in Erinnerung bleiben. Seine Anmeldung zur 90-Jahr-Feier war ein Zeichen seiner Verbundenheit, auch wenn er sie kurzfristig absagen musste. Wir werden ihn stets in unseren Gedanken behalten und seine Spuren im Schachverein sind unauslöschlich. Die Trauerfeier findet am 02.02. in Walsrode statt

Langenfeld ist Kreis Mannschaftsmeister im Blitz 2023

Am 8.12. wurde die Kreis-Mannschaftsmeisterschaft im Blitz (3+2) ausgespielt.

Sie fanden Sie über 30 Spieler in der SGL Arena ein. Wir Langenfelder konnten 4 verstärkte 4er Teams bilden. Bayer Leverkusen war mit 2 Teams am Start.

Nach 5 Runden standen Langenfeld 1 und Leverkusen 1 mit je 9 Punkten punktgleich an der Spitze.

Im Entscheidungskampf konnten wir uns 3:1 durchsetzen. Gratulation an das Team Langenfeld 1 mit Frank, Karsten, Michael und Jan Eirk!

 

Harte Kämpfe um den Sieg im Entscheidungskampf.

Das Sieger TeamDas Siegerteam!

Ganz schön was los hier!

Langenfeld 3 gegen BSW Opladen

Wir mussten leider heute kurzfristig mit einem Spieler weniger zum Mannschaftskampf gegen BSW Opladen antreten. Somit zu Beginn 0:1

Robin Selber legte an Brett 2 mit Weiß im Italiener los wie die Feuerwehr und hat seinen Gegner in unter 15 Zügen zur Aufgabe gebracht. 1:1.

Niklas Noack zeigt an Brett 6 super Technik und remisierte ein Endspiel mit einem Bauern weniger bei ungleich farbigen Läufern. 1,5 zu 1,5.

Ben Hatzfeld spielte an Brett 3 sehr solide (und im Blitztempo) und stellte seinen Gegner immer wieder vor Fragen. Eine schöne Schachkombination im Endspiel mit Läufer gegen Springer gewann sehenswert den Springer und die Partie. 2,5 zu 1,5.

Waldemar Grauberger war an Brett 5 mit Schwarz in der Defensive und hatte schnell einen Bauern weniger. Waldemar kämpfte sich zurück und hatte erst eine Leichtfigur mehr und später einen ganzen Turm. Folgerichtig 3,5 zu 1,5.

Zu dem Zeitpunkt waren bei Lars-Christian Heinz an Brett 1 32 Züge in einem klassischen Holländer mit Bauernsturm am Königsflügel gezogen. Wir einigten uns auf Remis. Der Computer bewertet die Stellung mit -4 für Schwarz sogar noch besser als ich am Brett. 4:2

Somit bleibt ein Glückwunsch an die Mannschaft zu diesem überzeugenden Sieg.

 

90 Jahre Leidenschaft: Langenfelder Schachverein feiert bewegtes Jubiläum

In festlichem Rahmen feierten die Schachfreunde Langenfeld ihr stolzes 90-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Langenfelder Schachverein im März, damals mit einem Mitgliedsbeitrag von 5 Pfennig pro Monat. In der ersten Zeit wurden Freundschaftsspiele gegen benachbarte Schachvereine ausgetragen. Heute spielen die Langenfelder Schachfreunde erfolgreich in den oberen NRW-Ligen und können auf zwei FIDE-Meister und eine starke Mannschaft stolz sein.
Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie kann der Verein auf eine stabile Mitgliederzahl und eine erfreulich hohe Beteiligung am wöchentlichen Spielabend blicken.
Christian Weber, 1. Vorsitzender des Schachvereins, gratulierte den strahlenden Siegern des Jugendturniers (Aden Alkurt) und des Erwachsenenturniers (Karsten Keller und Dirk Pole). Die spannenden Partien am Samstagnachmittag vor der eigentlichen Jubiläumsfeier zeugten von der Leidenschaft und dem Spaß, den die Schachspielerinnen und Schachspieler an ihrem Spiel haben“.

Stadtmeisterschaft 2023

Nach dem U18 Turnier beim Stadtfest der Stadt Langenfeld am 30.09. spielten wir den Stadtmeister 2023 in Blitz aus.

In einem starken Teilnehmerfeld mit sehr erfreulichen 19 Teilnehmer ging es in 9 Runden Blitz 5+0 an den Brettern ordentlich rund. Auch hier gab es spannende Partien, Tragödien und Zeitnotschlachten.

Souveräner Stadtmeister wurde Mariusz Kotarski mit 8,5 aus 9. Herzlichen Glückwunsch!

Benjamin Hatzfeld bestätigte seine hervorragende Form und sicherte sich mit 7,5 Punkte Platz 2. Patrick Peijkovic komplettierte das Siegertreppchen mit 6,5 Punkten auf Platz 3.

Michael Reuter ist neuer Senioren Stadtmeister. Udo Heinrichs und Martin Richrath erspielten sich die Medaillen für den zweiten und dritten Senioren Stadtmeister.

Hier ein besonderer Dank an alle, die bei der Organisation und Durchführung mitgeholfen haben. Hier ist besonders Florian zu nennen, der beide Turniere mit großer Routine durchgeführt hat. Danke an Christian Weber und Karsten Keller, so können wir gerne weitere größere Turniere ausrichten.

U18 Stadtmeisterschaft zum Stadtjubiläum

Anlässlich des 75jährigen Stadtjubiläums richteten wir ein Turnier zur Ermittlung der Stadtmeister in den Kategorien U18, U14, U10 und Mädchen aus. Die Veranstaltung fand in wirklich schönen Flügelsaal statt.

Es fanden sich 14 Jugendliche zum Turnier ein. Hierbei durften wir einige Gäste aus den Langenfelder Schulen begrüßen.

Gespielt wurden 9 Runden 10+0 Schnellschach im Schweizer System. Hierbei wurde eine Menge geboten: von wunderschönen Kombinationen, über Zeitnotschlachten, tragische Patzer und mitfiebernden Eltern.

Verdienter Turniersieger wurde Ben Hatzfeld, der das Turnier mit 9 Siegen souverän gewann. Glückwunsch Ben zur U18 Stadtmeisterschaft!

Aden Alkurt sicherte sich den Sieg in der Altersklasse U14.

Benjamin Lüer wurde mit einem bärenstarken 7.Platz diesjähriger U10 Stadtmeister.

Sara Selber sicherte sich die Stadtmeisterschaft der Mädchen.

Insgesamt eine wirklich schöne Veranstaltung, bei denen es viel zu Lachen gab.

 

Hier auch noch einmal an Dank an die Stadt Langenfeld für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Klub Kölner SF 3 – Langenfeld III 5,5: 2,5

Auch im zweiten Kampf der Regionalliga Mittelrhein musste sich das neu formierte junge Team aus Langenfeld der 3. Mannschaft des Klub Kölner Schachfreunde geschlagen geben. Gerade der Nachwuchs hat aber sehr gute Leistungen gezeigt, die leider nicht immer mit dem finalen Erfolg belohnt wurden. Trotzdem hat die Langenfelder Zweitvertretung sicher erhebliches Potenzial, das in Zukunft sicher auch in Mannschaftserfolge umgewandelt wird. Auch wenn Langenfeld derzeit (noch) auf einem Abstiegsplatz steht, hoffen wir für den weiteren Saisonverlauf das Beste.

Weiter geht es in 3 Wochen am 15.10.23 um 11h gegen die Bergischen Schachfreund. Zuschauer in der Residenz natürlich immer willkommen.