Schachtermine 2023

Sa 30.9. zum Stadtjubiläum im Flügelsaal im Kulturzentrum in der Langenfelder Innenstadt (VHS).

  • Um 11 Uhr werden wir das Programm starten.
    Zwischen 11:30 und 13:30 werden wir die U18 Stadtmeisterschaft im Blitzschach ausrichten.
  • 15:30-17:30 spielen wir dann die Stadtmeisterschaft im Blitz aus.
    Gäste mit Bezug zu Langenfeld sind herzlich willkommen!

(mehr …)

75. Jahre Stadt Langenfeld – 30. September

Im Rahmen der 75. Jahr Feier der Stadt Langenfeld organisieren wir Turniere für unterschiedliche Altersklassen und spielen den Stadtmeister aus. Ab 11:30 Uhr geht es in den Jugendturnieren U18, U14, U10, Mädchen los und ab 15:30 Uhr bei den Erwachsenen weiter.

Klub Kölner SF 3 – Langenfeld III 5,5: 2,5

Auch im zweiten Kampf der Regionalliga Mittelrhein musste sich das neu formierte junge Team aus Langenfeld der 3. Mannschaft des Klub Kölner Schachfreunde geschlagen geben. Gerade der Nachwuchs hat aber sehr gute Leistungen gezeigt, die leider nicht immer mit dem finalen Erfolg belohnt wurden. Trotzdem hat die Langenfelder Zweitvertretung sicher erhebliches Potenzial, das in Zukunft sicher auch in Mannschaftserfolge umgewandelt wird. Auch wenn Langenfeld derzeit (noch) auf einem Abstiegsplatz steht, hoffen wir für den weiteren Saisonverlauf das Beste.

Weiter geht es in 3 Wochen am 15.10.23 um 11h gegen die Bergischen Schachfreund. Zuschauer in der Residenz natürlich immer willkommen.

Langenfeld – Siebengebirge 2:6

Im ersten Kampf der neuen Saison der Regionalliga des Schachverbandes Mittelrhein unterlag die Zweitvertretung der Langenfelder Schachfreunde etwas hoch, insgesamt aber (leider) gerechtfertigt gegen die Aufsteiger aus Königswinter (Schachfreunde Siebengebirge). Wegen einer kurzfristigen Absage nur zu siebt gingen vier Bretter für die Langenfelder verloren. Lediglich einen Sieg und zwei Remis konnten die Schachfreunde erreichen. Aber wegen der langen Saison bestehen noch 10 Möglichkeiten, um zukünftig zu punkten, um so den Klassenerhalt – das erklärte Ziel für das neu formierte Team – zu erreichen. Weiter geht es in knapp 3 Wochen am 24.09.23 auswärts gegen den Klub Kölner Schachfreunde III; eine harte, aber nicht unmögliche Aufgabe für Langenfeld.

Tag des Sports am 2.9.23 mit Blitz Turnier

Anlässlich des Tags des Sports am 2.9.23 trafen wir aus ausnahmsweise an einem Samstag in der RKV Residenz. Es entwickelte sich ein launiges Turnier mit einigen dramatischen Kämpfen unter Zeitnot. Vor der letzten Runde lagen Karsten Keller, Paul Göde und Lars-Christian Heinz punktgleich an der Spitze. Nachdem Karsten und Paul ihre letzten Partien gewonnen hatten, kam es zum Stechen für die Plätze 1-3. Karsten revanchierte sich für seine Niederlage und besiegte Paul. Den dritten Platz sicherte sich Martin Richrath gegen Lars-Christian.

Termine Saison 2023/ 2024

Termine Mannschaften/ Einzelmeisterschaft

Erste Mannschaft:
1.    10.09.23: LSF I – Bochumer SV 02 II (11.00 Uhr)
2.    22.10.23: SK Holsterhausen I – LSF I (11.00 Uhr)
3.    12.11.23: LSF I – SF Essen-Katernberg III (11.00 Uhr)
4.    03.12.23: Sportvereinigung Sterkrade Nord I – LSF I (11.00 Uhr)
5.    04.02.24: LSF I – SV Erkenschwick 1923 II (11.00 Uhr)
6.    25.02.24: Südlohner SV I – LSF I (11.00 Uhr)
7.    17.03.24: LSF I – SK Münster III (11.00 Uhr)
8.    14.04.24: Gütersloher SV I – LSF I (11.00 Uhr)
9.    05.05.24: LSF I – SG Turm Raesfeld I (11.00 Uhr)
Zweite Mannschaft:
1.    03.09.23: LSF II – Siebengebirge (11.00 Uhr)
2.    24.09.23: KKS III – LSF II (11.00 Uhr)
3.    15.10.23: LSF II – Bergisch Gladbach I (11.00 Uhr)
4.    05.11.23: Kalk/Deutz – LSF II (11.00 Uhr)
5.    10.12.23: LSF II – Aufwärts Aachen (11.00 Uhr)
6.    14.01.24: Eschweiler – LSF II (11.00 Uhr)
7.    04.02.24: LSF II – Eilendorf (11.00 Uhr)
8.    03.03.24: Euskirchen – LSF II (11.00 Uhr)
9.    24.03.24: LSF II – Satranc Köln (11.00 Uhr)
10.  14.04.24: LSF II – Herzogenrath (11.00 Uhr)
11.  05.05.24: Troisdorf – LSF II (11.00 Uhr)
 
Dritte Mannschaft:
1.   10.09.2023  LSF III – Turm Leichlingen I (10.00 Uhr)
2.   20.10.2023  Springer Hitdorf II – LSF III (19.30 Uhr)
3.   12.11.2023  LSF III – Springer Hitdorf III (10.00 Uhr)
4.   03.12.2023  LSF III – BSW Opladen 22 (10.00 Uhr)
5.   16.01.2024  SV Opladen 22 – LSF III (19:30 Uhr)
6.   25.02.2024  LSF III – Bayer Leverkusen IV (10.00 Uhr)
7.   11.03.2024  Bayer Leverkusen III – LSF III (19.30 Uhr)
8.   21.04.2024 LSF III – SF Schlebusch II (10.00 Uhr)
9.   02.05.2024 SVG Königsspringer II – LSF III (19.30 Uhr)
 
Kreis-Einzelmeisterschaft (M und F)
SV Opladen 22, Haus des Deutschen Familienverbandes Leverkusen e.V Elsbachstr. 107, Leverkusen-Opladen  (Anmeldung bis 10.09.2021 bei Kreis-Turnierleiter: turnierleiter@schachkreis-rhein-wupper.de)
 
1. Runde am Dienstag 19.09.2023 um 19:30 Uhr
2. Runde am Dienstag 24.10.2023 um 19:30 Uhr
3. Runde am Dienstag 21.11.2023 um 19:30 Uhr
4. Runde am Dienstag 09.01.2024 um 19:30 Uhr
5. Runde am Dienstag 30.01.2024 um 19:30 Uhr
6. Runde am Dienstag 27.02.2024 um 19:30 Uhr
7. Runde am Dienstag 19.03.2024 um 19:30 Uhr  
 
Kreis-Einzelmeisterschaft Senioren:
BSW Opladen, GBO-Begegnungsstätte im Bruno-Wiefel-Haus Kölner Straße 100, Leverkusen-Opladen (Anmeldung bis 10.09.2021 bei Kreis-Turnierleiter: turnierleiter@schachkreis-rhein-wupper.de)
 
1. Runde am Dienstag 19.09.2023 um 19:30 Uhr
2. Runde am Dienstag 24.10.2023 um 19:30 Uhr
3. Runde am Dienstag 21.11.2023 um 19:30 Uhr
4. Runde am Dienstag 09.01.2024 um 19:30 Uhr
5. Runde am Dienstag 30.01.2024 um 19:30 Uhr
6. Runde am Dienstag 27.02.2024 um 19:30 Uhr
7. Runde am Dienstag 19.03.2024 um 19:30 Uhr
 
Dähnepokal:
Schachclub Turm 64 Leichlingen,  AWO-Begegnungsstätte, Am Schulbusch 16, Leichlingen (Voranmeldung bei Kreis-Turnierleiter erwünscht: turnierleiter@schachkreis-rhein-wupper.de)
1. Runde: am Freitag 08.09.2023 um 19:15 Uhr (Auslosung etc.)
2. Runde: am Freitag 29.09.2023 um 19.30 Uhr
3. Runde: am Freitag 03.11.2023 um 19.30 Uhr
4. Runde: am Freitag 15.12.2023 um 19.30 Uhr (falls benötigt)

Blitzeinzelmeisterschaft SRW:

Schachfreunden Schlebusch, Altes Bürgermeisteramt Schlebusch Bergische Landstraße 28, 51375 Leverkusen
am Montag, den 13.11.2023, um 19.30 Uhr

Blitzmannschaftsmeisterschaft SRW:

Langenfelder Schachfreunde, Bewegungszentrum der SGL Langforter Straße 72, 40764 Langenfeld
am Freitag, den 08.12.2023 19:30 Uhr

Sommerblitzturnier am 28. Juli 2023

Zum Sommerblitzturnier fanden sich erfreuliche 13 Spieler und ein Nachrücker in der SGL Residenz ein. Besonders gefreut habe ich mich über unsere drei Gäste.

Gespielt wurden 12 Runden jeder gegen jeden bei 5 Minuten Bedenkzeit. Gewonnen hat Michael Reuter mit 10 Punkten. Knapp vor Jörg Siepelmeyer mit 9,5 Punkten. Es war insgesamt ein sehr ausgeglichenes Feld. Dies zeig sich auch daran, dass die Plätze 3 bis 5 punktgleich mit 9 Punkten an Patrick Pejkovic, Frank Reinemer und Dirk Pohle gingen.

Danke auch noch einmal an Jörg für die Organisation vor Ort.

 

Osterblitzturnier am 7. April 2023

Am 7.4.2023 fand das Osterblitzturnier in der SGL Residenz statt. Nach der Corona Pause hatten wir endlich seit 2 Jahren Pause wieder in Präsenz gespielt.

Es hatten insgesamt 32 Teilnehmer an dem Turnier teilgenommen: 21 Erwachsene und 11 Nachwuchsspieler. Über die hohe Teilnehmerzahl hatten die Schachfreunde sich sehr gefreut.

Bei den Senioren wurde Karsten Keller souveräner Turniersieger mit 18 Punkten. Noah Gierga gewann bei den Nachwuchsspielern das Turnier mit 10 Punkten.

Eure Turnierleitung

Lars-Christian Heinz, Karsten Keller, Florian Kehlen

Nachlese Dortmunder Schachtage/Sparkassen Chess Trophy 2023 B-Open

Werte Schachfreunde,

ich habe an den 50. Dortmunder Schachtagen vom 24.Juni bis 2. Juli an den B-Open teilgenommen. Gespielt wurden 9 Runden Schweizersystem mit 1h15 für 40 Züge +15 Minuten für den Rest bei 10s Inkrement pro Zug.

https://sparkassen-chess-trophy.de/index.php/de/

In meiner ersten Partie gegen eine starke Gegnerin merkte ich dann leider doch sehr schnell, dass ich  30 Jahre keine Turniere mehr gespielt habe. Das doch etwas gewöhnungsbedürftige Zeitformat tat sein Übriges. Kombination übersehen und Feierabend.

Nach der verlorenen ersten Partie bekam ich es mit Schwarz mit einem Spieler ohne DWZ-Wertung zu tun. Somit bedauerlicherweise eine vollkommene Wundertüte. Am Ende dann aber doch ein sehr solider Sieg gegen ein außerordentlich rustikales Londoner System.

Partie 3 lief mit Weiß gegen Caro Kann ausgezeichnet. Allerdings habe ich den Vorteil sehenswert einzügig eingestellt und danach die Partie verloren. Mein Gegner spielte ein sehr starkes Turnier und wurde am Ende Sechster.

Partie 4 war ein 74 Zug Krimi mit einem sehr sehenswerten Mattbild mit Springer und Bauer gegen den König in der Ecke.

Die Schottische Eröffnung in der 5. Partie war im Zentrum sehr umkämpft. Ich war am Brett bedauerlicherweise nicht in der Lage, ein Läuferopfer gegen die schwarze Königsstellung zu rechnen. Somit verlor ich den Kampf um das Zentrum und nach 19 Zügen die Partie. Der Computer hätte geopfert. Was einmal mehr zeigt, was eine Computereinschätzung wert ist, wenn man selbst am Brett sitzt.

In Partie 6 stand ich mit Schwarz unter Druck. In schlechterer Stellung hatte ich allerdings das Glück, dass ich einen Damentausch erzwingen konnte. Im folgenden Bauernendspiel hatte ich einen Freibauern. Unter Zeitdruck habe ich mich verrechnet und den direkten Sieg nicht gesehen. Somit kam es zu einem Bauernrennen mit Damenumwandlung im selben Zug. Das Damenendspiel mit einem Mehrbauern konnte durch erneuten Damentausch gewinnen.

In Partie 7 spielte ich mit Weiß gegen ein sehr defensives Setup von Schwarz. In der geschlossenen Stellung gewann ich früh einen Bauern. Die Stellung war für meinen Gegner sehr unangenehm und er verlor auf Zeit in sehr viel schlechterer Position.

Nachdem mein Gegner in Runde 8 nicht angetreten ist, kam es gegen einen stärkeren Gegner in einem Alapin Sizilianer mit Schwarz zur letzten Partie. Weiß hatte Probleme mit seinem isolierten Damenbauern IQP entwickelte aber einen starken Angriff gegen meinen König. Da ich aber einen Springer auf F8 postieren konnte, lief sein Angriff ins Leere. Es ist doch was dran mit dem „Knight on F8 – never mate“. Den Rest habe ich dann mit Mehrbauern abgewickelt.

Somit habe ich das Turnier mit 6 aus 9 beendet.

Dies bedeutet Platz 44 von 228. Gestartet war ich auf Rang 147 – ich habe dementsprechend ordentlich DWZ gewonnen.

https://chess-results.com/tnr785767.aspx?lan=0&art=4&fed=GER&turdet=YES&flag=30

Insgesamt war das Turnier super. Die Organisation und die Räumlichkeiten waren klasse. An 9 Tagen in Folge Schach zuspielen ist doch sehr anstrengend. Schachlich hat es sich definitiv gelohnt. Meine letzten Partien gegen 250-300 DWZ stärkere Gegner habe ich laut Computeranalyse fehlerfrei gewonnen.

Viele Grüße

Lars-Christian

Online Blitzschach Turniere bei Lichess jeden Donnerstag und Sonntag 20 Uhr

Werte Schachfans,

die Schachfreunde Langenfeld nehmen an der Lichess Liga teil.

Jeden Sonntag und Donnerstag findet ein 1h40 Mannschafts Blitzturnier statt, mit 5 Minuten+0, 3+0 und 3+2 Zeitkontrolle im Wechsel. +2 bedeutet 2 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug.

Auch vereinsfremde Spieler sind herzlich willkommen. Um am Turnier teilnehmen zu können, muss man nur Mitglied unserer Gruppe auf Lichess werden. Diese findet sich hier:

https://lichess.org/team/sf-langenfeld

Viele Grüße

Lars-Christian