Mit großer Trauer müssen wir euch mitteilen, dass unser langjähriges Vereinsmitglied und Schachfreund Udo Hendrichs am Sonntag, dem 15. Dezember, plötzlich und unerwartet verstorben ist. Während eines Mannschaftskampfes musste Udo ärztlich behandelt werden und verstarb wenig später im Universitätsklinikum Köln. Seine Frau Katja und seine Tochter Anna waren in diesen schweren Stunden an seiner Seite. Weiterlesen
Autor: Christian Weber
13. Dezember Weihnachtsturnier der Jugend
Am Freitag, den 13. Dezember, um 18:30 Uhr ist es wieder so weit: Unser jährliches Weihnachtsturnier der Jugend steht vor der Tür! Freut euch auf spannende Partien, festliche Stimmung und zahlreiche tolle Preise. Wir freuen uns darauf, euch alle zahlreich begrüßen zu dürfen. 🎄♟✨
Herbert Klein ist verstorben
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vereinsmitglied Herbert, der im Alter von 91 Jahren von uns gegangen ist.
Herbert wurde am 14. April 1933 geboren und trat am 1. Januar 1953 in unseren Schachverein ein. In beeindruckenden 71 Jahren Mitgliedschaft prägte er den Verein wie kaum ein anderer. Als Ehrenvorsitzender war er nicht nur ein außergewöhnlicher Spieler, sondern auch ein unermüdlicher Förderer unseres Vereinslebens.
Seine unzähligen Siege in Vereins- und Stadtmeisterschaften, Turnieren und Mannschaftskämpfen bleiben unvergessen. Doch Herbert war nicht nur ein Meister auf dem Schachbrett, sondern auch ein Vorbild für uns alle. Seine Anwesenheit an unseren Schachabenden, seine Leidenschaft für das Spiel und seine Arbeit in den Ehrenämtern haben Generationen von Schachfreunden inspiriert und geprägt.
Wir danken Herbert für seine unschätzbare Unterstützung und sein Engagement. Seine Wärme, sein Wissen und seine Hingabe werden uns fehlen, doch in unseren Erinnerungen wird er immer einen besonderen Platz einnehmen.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihn vermissen. Möge er in Frieden ruhen.
Termine Mannschaftskämpfe 2024/2025
Monatsblitz April
Der Monatsblitz am 26. April konnten wir leider nicht zu Ende spielen (SGL Schließung 22 Uhr). Von daher wird es nicht gewertet.
Jugend-Blitzmeisterschaft 2024
Nach einigen Jahren Pause konnten wir wieder eine Jugend-Blitzmeisterschaft durchführen. In einem dichten Teilnehmerfeld kam es zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Mats Wagner startete wegen einer Verspätung mit einer kampflosen Niederlage, kämpfte sich dann aber schrittweise an die Spitze. Die Favoritin Aden Alkurt ließ gleichzeitig durch eine Zeitüberschreitung wichtige Punkte liegen. Zwei Runden vor Schluss lagen dann vier Kinder fast punktgleich vorne. In zwei ausgekämpften Schlussrunden setzte sich Mats dann mit 6 Punkten hauchdünn vor Aden Alkurt mit 5,5 Punkten durch. Dahinter fanden sich dann Viktoria Grauberger und Alexander Fomin auf dem geteilten 3./4. Platz ein. Bei jeweils 4 Punkten war ihnen am Ende eines langen Turniers leider die Kraft ausgegangen. Alya Alkurt, Aschwin Yogarajah, Timur Sancakli und Ben Welsch komplettierten das Feld und griffen zum Teil entscheidend in das Turniergeschehen ein. Gratulation an Mats Wager, dem neuen Vereinsmeister, und allen anderen für ein spannendes und hochklassiges Turnier, bei dem kein Kind älter als 12 Jahre war.
Michael Reuter ist Kreismeister vor Jens Bosbach
Michael Reuter aus Langenfeld sicherte sich den Titel bei der offenen Kreismeisterschaft 2024 des Schachkreises Rhein-Wupper in einem Teilnehmerfeld von 10 Spielern. Ebenfalls aus Langenfeld sicherte sich Jens Bosbach den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an beide
Oster-Blitzturnier, 29. März 2024
Auch in diesem Jahr veranstaltete unser Verein in bewährter Tradition sein Oster-Blitzturnier mit 18 Teilnehmern. Frank Reinemer sicherte sich den Sieg vor Karsten Keller. In der Jugend überzeugte Sara Selber punktgleich mit Benjamin Lüer vor Paul. Auch dieses Jahr gab es wieder Ostergeschenke für jeden Teilnehmer.
Februar Monatsblitz gewann Christian Weber
Zum Februar Monatsblitz fanden sich 10 Spieler ein. Den 1. Platz mit 8,5 Punkten erkämpfte sich Christian Weber vor Jörg Siepelmeyer (7,5 Pkt) und Michael Reuter( 7 Pkt) danach folgten Robin Selber, Lars-Christian Heinz, Vadim Kreps, Nikola Karnas, Kirill, Niklas Noack und Florian Kehlen.
Jugendschach: Langenfelder Nachwuchs im Aufwind
Schach verbindet nicht nur Jung und Alt, es vermittelt gerade auch jüngeren Kindern auf spielerische Weise Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und logisches Denken. Daher engagieren sich die Langenfelder Schachfreunde seit Jahren auch bei den Jüngsten mit teilweise beachtlichem Erfolg.
Im Januar stehen alljährlich die U10- und U12-Jugend-Meisterschaften des Schachverbandes Mittelrhein an. Im letzten Jahr konnte Aden Alkurt den Titel der U12-Mädchen nach Langenfeld holen. Umso spannender sollte das diesjährige Turnier werden, das in Leverkusen-Rheindorf stattfand, da neben Aden gleich sieben weitere Nachwuchsspielerinnen und -Spieler gemeldet werden konnten. Leider mussten Benjamin Lüers und Leo Kreps krankheitsbedingt das Turnier abbrechen bzw. konnten gar nicht erst antreten. Den verbliebenen sechs Kindern gelangen aber tolle und beeindruckende Erfolge.
Im Jungenturnier der U10 trumpften Mats Wagner und Jan Grauberger stark auf und hatten sich bei Halbzeit sogar bis in die Nähe der Spitzenplätze gekämpft. Am Ende erspielten sie sich in ihrem ersten offiziellen Turnier unter 35 Teilnehmern gute Mittelfeldplätze. Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Im parallel stattfindenden U10-Turnier der Mädchen war Langenfeld mit zwei Spielerinnen vertreten. Alya Alkurt und Ece Bulmus hielten sich hervorragend. Vor allem Ece gelangen ausgesprochen sehenswerte Partien. Leider reichte es für beide noch nicht aufs Treppchen. Beide dürfen aber altersbedingt auch in den nächsten Jahren in dieser Altersgruppe antreten, so dass man von ihnen bestimmt noch einiges hören dürfte. Komplettiert wurde der Langenfelder Erfolg durch das U12-Turnier der Mädchen. Viktoria Grauberger machte es ihrem Bruder nach, sammelte fleißig Punkte und platzierte sich sogar unter den ersten Zehn. So bleibt noch von Aden Alkurt zu berichten, die ihren Titel leider nicht verteidigen, sich aber als Zweitplatzierte wieder für die NRW-Meisterschaften im April qualifizieren konnte. Es heißt dann wieder, Daumen drücken für die aktuell erfolgreichste Jugendspielerin der Langenfelder Schachfreunde. Ein großer Dank gilt neben den Turnierleitern des Schachverbandes auch Tobias Happ und Hans-Peter Longerich vom Schachkreis Rhein-Wupper, die das Turnier nach Leverkusen geholt hatten und für die Räumlichkeiten und Verpflegung sorgten.