Zum Februar Monatsblitz fanden sich 10 Spieler ein. Den 1. Platz mit 8,5 Punkten erkämpfte sich Christian Weber vor Jörg Siepelmeyer (7,5 Pkt) und Michael Reuter( 7 Pkt) danach folgten Robin Selber, Lars-Christian Heinz, Vadim Kreps, Nikola Karnas, Kirill, Niklas Noack und Florian Kehlen.
Kategorie: Beiträge
Jugendschach: Langenfelder Nachwuchs im Aufwind
Schach verbindet nicht nur Jung und Alt, es vermittelt gerade auch jüngeren Kindern auf spielerische Weise Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und logisches Denken. Daher engagieren sich die Langenfelder Schachfreunde seit Jahren auch bei den Jüngsten mit teilweise beachtlichem Erfolg.
Im Januar stehen alljährlich die U10- und U12-Jugend-Meisterschaften des Schachverbandes Mittelrhein an. Im letzten Jahr konnte Aden Alkurt den Titel der U12-Mädchen nach Langenfeld holen. Umso spannender sollte das diesjährige Turnier werden, das in Leverkusen-Rheindorf stattfand, da neben Aden gleich sieben weitere Nachwuchsspielerinnen und -Spieler gemeldet werden konnten. Leider mussten Benjamin Lüers und Leo Kreps krankheitsbedingt das Turnier abbrechen bzw. konnten gar nicht erst antreten. Den verbliebenen sechs Kindern gelangen aber tolle und beeindruckende Erfolge.
Im Jungenturnier der U10 trumpften Mats Wagner und Jan Grauberger stark auf und hatten sich bei Halbzeit sogar bis in die Nähe der Spitzenplätze gekämpft. Am Ende erspielten sie sich in ihrem ersten offiziellen Turnier unter 35 Teilnehmern gute Mittelfeldplätze. Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Im parallel stattfindenden U10-Turnier der Mädchen war Langenfeld mit zwei Spielerinnen vertreten. Alya Alkurt und Ece Bulmus hielten sich hervorragend. Vor allem Ece gelangen ausgesprochen sehenswerte Partien. Leider reichte es für beide noch nicht aufs Treppchen. Beide dürfen aber altersbedingt auch in den nächsten Jahren in dieser Altersgruppe antreten, so dass man von ihnen bestimmt noch einiges hören dürfte. Komplettiert wurde der Langenfelder Erfolg durch das U12-Turnier der Mädchen. Viktoria Grauberger machte es ihrem Bruder nach, sammelte fleißig Punkte und platzierte sich sogar unter den ersten Zehn. So bleibt noch von Aden Alkurt zu berichten, die ihren Titel leider nicht verteidigen, sich aber als Zweitplatzierte wieder für die NRW-Meisterschaften im April qualifizieren konnte. Es heißt dann wieder, Daumen drücken für die aktuell erfolgreichste Jugendspielerin der Langenfelder Schachfreunde. Ein großer Dank gilt neben den Turnierleitern des Schachverbandes auch Tobias Happ und Hans-Peter Longerich vom Schachkreis Rhein-Wupper, die das Turnier nach Leverkusen geholt hatten und für die Räumlichkeiten und Verpflegung sorgten.
Januar Monatsblitz 1.-2. Platz Michael und Karsten
Zum Januar Monatsblitz fanden sich 11 Spieler ein. Geteilter 1. und 2. Platz verdienten sich Michael Reuter und Karsten Keller (je 9,5 Punkte aus 10). Dritter wurde Christian Weber vor Jan Erik Unshelm (7 Punkte) knapp vor Martin Richrath (Platz 5). Danach folgten Vadim Krebs, Kirill, Alexander Berg (je 3 Punkte), Nikola Karnas, Niklas Noack und Florian Kehlen.
Hans Meinecke ist verstorben
mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Mitglied, Hans Meineke. Seit 25 Jahren bereicherte er nicht nur unsere Mannschaft, sondern auch die Schachabend mit seinem Spiel und seiner ruhigen, angenehmen Art. Hans wird uns stets als geschätzter Freund und leidenschaftlicher Schachspieler in Erinnerung bleiben. Seine Anmeldung zur 90-Jahr-Feier war ein Zeichen seiner Verbundenheit, auch wenn er sie kurzfristig absagen musste. Wir werden ihn stets in unseren Gedanken behalten und seine Spuren im Schachverein sind unauslöschlich. Die Trauerfeier findet am 02.02. in Walsrode statt
90 Jahre Leidenschaft: Langenfelder Schachverein feiert bewegtes Jubiläum
In festlichem Rahmen feierten die Schachfreunde Langenfeld ihr stolzes 90-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Langenfelder Schachverein im März, damals mit einem Mitgliedsbeitrag von 5 Pfennig pro Monat. In der ersten Zeit wurden Freundschaftsspiele gegen benachbarte Schachvereine ausgetragen. Heute spielen die Langenfelder Schachfreunde erfolgreich in den oberen NRW-Ligen und können auf zwei FIDE-Meister und eine starke Mannschaft stolz sein.
Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie kann der Verein auf eine stabile Mitgliederzahl und eine erfreulich hohe Beteiligung am wöchentlichen Spielabend blicken.
Christian Weber, 1. Vorsitzender des Schachvereins, gratulierte den strahlenden Siegern des Jugendturniers (Aden Alkurt) und des Erwachsenenturniers (Karsten Keller und Dirk Pole). Die spannenden Partien am Samstagnachmittag vor der eigentlichen Jubiläumsfeier zeugten von der Leidenschaft und dem Spaß, den die Schachspielerinnen und Schachspieler an ihrem Spiel haben“.
75. Jahre Stadt Langenfeld – 30. September
Klub Kölner SF 3 – Langenfeld III 5,5: 2,5
Auch im zweiten Kampf der Regionalliga Mittelrhein musste sich das neu formierte junge Team aus Langenfeld der 3. Mannschaft des Klub Kölner Schachfreunde geschlagen geben. Gerade der Nachwuchs hat aber sehr gute Leistungen gezeigt, die leider nicht immer mit dem finalen Erfolg belohnt wurden. Trotzdem hat die Langenfelder Zweitvertretung sicher erhebliches Potenzial, das in Zukunft sicher auch in Mannschaftserfolge umgewandelt wird. Auch wenn Langenfeld derzeit (noch) auf einem Abstiegsplatz steht, hoffen wir für den weiteren Saisonverlauf das Beste.
Weiter geht es in 3 Wochen am 15.10.23 um 11h gegen die Bergischen Schachfreund. Zuschauer in der Residenz natürlich immer willkommen.
Langenfeld – Siebengebirge 2:6
Im ersten Kampf der neuen Saison der Regionalliga des Schachverbandes Mittelrhein unterlag die Zweitvertretung der Langenfelder Schachfreunde etwas hoch, insgesamt aber (leider) gerechtfertigt gegen die Aufsteiger aus Königswinter (Schachfreunde Siebengebirge). Wegen einer kurzfristigen Absage nur zu siebt gingen vier Bretter für die Langenfelder verloren. Lediglich einen Sieg und zwei Remis konnten die Schachfreunde erreichen. Aber wegen der langen Saison bestehen noch 10 Möglichkeiten, um zukünftig zu punkten, um so den Klassenerhalt – das erklärte Ziel für das neu formierte Team – zu erreichen. Weiter geht es in knapp 3 Wochen am 24.09.23 auswärts gegen den Klub Kölner Schachfreunde III; eine harte, aber nicht unmögliche Aufgabe für Langenfeld.
Tag des Sports am 2.9.23 mit Blitz Turnier
Anlässlich des Tags des Sports am 2.9.23 trafen wir aus ausnahmsweise an einem Samstag in der RKV Residenz. Es entwickelte sich ein launiges Turnier mit einigen dramatischen Kämpfen unter Zeitnot. Vor der letzten Runde lagen Karsten Keller, Paul Göde und Lars-Christian Heinz punktgleich an der Spitze. Nachdem Karsten und Paul ihre letzten Partien gewonnen hatten, kam es zum Stechen für die Plätze 1-3. Karsten revanchierte sich für seine Niederlage und besiegte Paul. Den dritten Platz sicherte sich Martin Richrath gegen Lars-Christian.
Osterblitzturnier am 7. April 2023
Am 7.4.2023 fand das Osterblitzturnier in der SGL Residenz statt. Nach der Corona Pause hatten wir endlich seit 2 Jahren Pause wieder in Präsenz gespielt.
Es hatten insgesamt 32 Teilnehmer an dem Turnier teilgenommen: 21 Erwachsene und 11 Nachwuchsspieler. Über die hohe Teilnehmerzahl hatten die Schachfreunde sich sehr gefreut.
Bei den Senioren wurde Karsten Keller souveräner Turniersieger mit 18 Punkten. Noah Gierga gewann bei den Nachwuchsspielern das Turnier mit 10 Punkten.
Eure Turnierleitung
Lars-Christian Heinz, Karsten Keller, Florian Kehlen